Luftbild & Video
Professionelle Foto- und Videoeinsätze inklusive Nachbearbeitung in RAW-Qualität.
Professionelle Drohneneinsätze seit 2020
Über zwei Jahrzehnte Katastrophenschutz-Erfahrung und medizinische Sorgfalt – für Luftbild, Thermografie, Rehkitzrettung, Inspektion und operative Einsatzunterstützung.
Erweiterte Einsatzmöglichkeiten dank behördlicher Erlaubnis: Wir verfügen über eine Allgemeinerlaubnis nach § 21i LuftVO (Saarland, gültig bis 15.08.2027). Dadurch können wir u. a. Inspektionen an Industrieanlagen bis 100 m Abstand (1:4-Regel, mind. 10 m) durchführen und – in engen Grenzen – Einsätze in Wohngebieten realisieren. Sicherheit, Datenschutz und Rechtssicherheit sind unser Standard. Kontrollzonen (z. B. Flughafen Saarbrücken) befliegen wir nur mit DFS-Freigabe.
Nachtflug und Menschenansammlungen sind nicht von der Allgemeinerlaubnis umfasst (separate Genehmigung erforderlich).
Promovierter Mediziner mit umfassender BOS-Erfahrung. Ich verbinde moderne Drohnentechnik mit bewährten Sicherheitsprozessen für belastbare Ergebnisse – von der Dokumentation über Thermografie bis zur operativen Einsatzunterstützung.
Ein besonderes Herzstück meiner Ausrüstung ist mein VW T4 – ein ehemaliges Feuerwehrfahrzeug, das nun als voll ausgestattetes Firmenfahrzeug neue Aufgaben erfüllt. Der charakteristische rote Oldtimer verkörpert Zuverlässigkeit und Tradition im Dienst der Sicherheit.
Mit seiner robusten Bauweise und dem durchdachten Raumkonzept bietet er ideale Voraussetzungen für den Transport der Drohnenflotte und dient gleichzeitig als mobile Einsatzzentrale. Die ehemalige Rettungsausrüstung wurde durch modernste Drohnentechnik ersetzt – vom Katastrophenschutz zur Luftaufklärung, die Tradition des Helfens wird fortgesetzt.
Dokumentation, Analyse, Rehkitzrettung und operative Unterstützung – zuverlässig, rechtskonform und vollumfänglich versichert.
Professionelle Foto- und Videoeinsätze inklusive Nachbearbeitung in RAW-Qualität.
Gebäude-, Leitungs- und PV-Anlagen-Checks mit hochauflösender Wärmebildtechnik. Datenschutz und Zweckbindung strikt; Flugbuchführung für 2 Jahre.
Frühmorgendliche Wärmebildbefliegung vor der Mahd, Koordination mit Landwirten und Jägern.
Dächer, Brücken, Industrieanlagen sowie präzise Orthofotos und 3D-Modelle. Im Rahmen der § 21i-Erlaubnis: Betrieb bis 100 m Abstand (1:4-Regel, mind. 10 m). Einsätze in Wohngebieten zulässig stark eingeschränkt: max. 30 Min./Tag, insgesamt bis zu 4 Tage/Jahr. CTR nur mit DFS-Freigabe (z. B. CTR Saarbrücken).
Hinweis: Unfall/Störung wird gemäß Vorgaben an Polizei/Behörde gemeldet. Wir arbeiten konsequent nach Pre-Flight- und Einsatz-Checklisten.
Einsatzsichere Systeme – von hochauflösender Thermografie bis dynamischer FPV-Kinematik.
Thermal + Weitwinkel – ideal für PV-Checks, Suche und Inspektion.
• Thermografie gemäß Auftrag; Menschenansammlungen ausgeschlossen.
• Wohngebiete nur im Rahmen § 21i und zeitlich limitiert (s. o.).
• Industrie: bis 100 m Abstand (1:4-Regel, mind. 10 m).
• VLOS, max. 120 m AGL, Luftraumprüfung & NOTAM obligatorisch.
• Datenschutz/Isothermen-Einstellungen nach Standardarbeitsanweisung.
Wechseloptik für detailreiche und professionelle Aufnahmen.
• Für hochwertige Image-Shots; Einsatz außerhalb dichter Wohngebiete oder im § 21i-Rahmen.
• VLOS, max. 120 m AGL, Start/Landezone gesichert, Spotter empfohlen.
• Lärmschutz & Sicherheitssperrkreis nach Checkliste.
Kompakt, leise und äußerst flexibel einsetzbar.
C0 (genehmigungsfreie Immobilienflüge)
• C0 / Open A1: i. d. R. genehmigungsfrei für Immobilien- und Grundstücksaufnahmen auf Privatflächen mit Sorgfaltspflicht.
• VLOS, max. 120 m AGL, keine Menschenansammlungen; Rücksicht auf Unbeteiligte.
• Datenschutz & Betreiberzustimmung beachten (Privatgrundstücke, Nachbarrechte).
• Geo-/Luftsperrgebiete (UAS-Zonen) und CTR-Regeln gelten weiterhin.
• Checkliste Immobilienflug (Pre-Flight) wird konsequent genutzt.
FPV-System für dynamische und immersive Videoaufnahmen.
• Primär Indoor/abgesperrte Bereiche oder Freiflächen ohne Unbeteiligte.
• Keine Menschenansammlungen, VLOS/Spotter nach Szenario.
• Vorab-Briefing & Sicherheitskorridore, Redundanz-RTH.
Redundanz-System für alternative Blickwinkel und Ausfallsicherheit.
• Primär Indoor/abgesperrte Bereiche oder Freiflächen ohne Unbeteiligte.
• Keine Menschenansammlungen, VLOS/Spotter nach Szenario.
• Vorab-Briefing & Sicherheitskorridore, Redundanz-RTH.
Bewährte Plattform für Mapping und Übersichtsaufnahmen.
Schnelle Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden. Auf Wunsch mit Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA).
Was deckt unsere Erlaubnis ab?
• Industrieanlagen: Flüge bis 100 m Abstand (1:4-Regel, mind. 10 m).
• Wohngebiete: stark eingeschränkt (30 Min./Tag, max. 4 Tage/Jahr gesamt).
• Kontrollzonen (CTR): nur mit DFS-Freigabe.
• Nachtflug & Menschenansammlungen: nicht enthalten (separate Genehmigung).
• Pflichten: Flugbuch (2 Jahre), Vorfälle melden, Datenschutz strikt.
Genehmigungsfreie Immobilienflüge (C0)
• Mit C0-Drohnen (z. B. Mini 4 Pro) sind Immobilien-/Grundstücksflüge i. d. R. genehmigungsfrei möglich.
• Voraussetzungen: VLOS, ≤120 m, keine Menschenansammlungen, Privatsphäre wahren, Zustimmung der Eigentümer.
• Geo-Zonen/CTR-Regeln gelten weiterhin – wir prüfen das im Vorfeld.
• Wir arbeiten nach Pre-Flight-/Immobilien-Checkliste; Ergebnisse DSGVO-konform.
Keine Rechtsberatung. Maßgeblich sind die jeweils gültigen luftrechtlichen Vorgaben & lokalen UAS-Geozonen.
Sie sind unsicher, ob Ihr Vorhaben genehmigungsfrei möglich ist? Wir prüfen den Luftraum und die Rechtslage vorab und beraten transparent.